Fremdsprachensekretär/in (m/w/d)

Halle (Saale)
Kulturwissenschaften Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften

Ausschreibungsnummer: 496

Stellenangebot vom 5. Juni 2024

Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle (Saale) ist eines der führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Ethnologie (Sozialanthropologie). Forschungsleitend ist die vergleichende Untersuchung sozialer Wandlungsprozesse. Diese führt zu wichtigen Beiträgen zur ethnologischen Theoriebildung. Darüber hinaus befasst es sich auch mit Fragestellungen und Themen, die im Mittelpunkt aktueller politischer Debatten stehen.

Für die wissenschaftliche Abteilung „Recht und Ethnologie“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fremdsprachensekretär*in (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
  • kleinere Übersetzungen aus dem Deutschen ins Englische und umgekehrt
  • klassische Sekretariatsaufgaben
  • redaktionelle Bearbeitung von Buchmanuskripten und anderen wissenschaftlichen Publikationen in Deutsch und Englisch
  • redaktionelle Betreuung des Webauftritts der wissenschaftlichen Abteilung
  • Reiseplanung und Buchung von Dienst- und Forschungsreisen auf Grundlage des BRKG
  • Betreuung internationaler Mitarbeiter*innen und Gäste
  • organisatorische Vorbereitung und Unterstützung wissenschaftlicher Veranstaltungen

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekretär*in und bevorzugt nachweisbare Berufserfahrungen in einer vergleichbaren Position im akademischen Umfeld
  • sehr gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) sowie elektronischer Datenverwaltung
  • sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (C1)
  • eine überdurchschnittlich ausgeprägte Organisationsfähigkeit, hohe Eigenmotivation und Teamfähigkeit

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein freundliches und  aufgeschlossenes Team in einem internationalen und motivierenden Arbeitsumfeld. Die Anstellung erfolgt unbefristet und auf Vollzeitbasis (39 Stunden/Woche). Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Entgeltgruppe 8 TVöD-Bund. Daneben werden Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt, wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt. Ferner bieten wir flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, ein Jobticket, ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Kinderbetreuungsangebote in Kooperation mit örtlichen Kindertagesstätten. Der Arbeitsort ist Halle (Saale).

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Ausbildungsabschlüssen und Arbeitszeugnissen bis zum 30.06.2024 über folgenden Link:

Ihre Bewerbung

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an:

Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
Personalverwaltung
Carolin Klevenow ()

Weitere Informationen über das Institut und seine wissenschaftliche Ausrichtung finden Sie unter MPI für ethnologische Forschung .

Zur Redakteursansicht