© Landschaftsarchitektur+

Nachhaltigkeit in der Max-Planck-Gesellschaft

„Die Max-Planck-Gesellschaft fühlt sich verpflichtet, sowohl durch ihre Forschung als auch durch ihr praktisches Handeln zu einer lebenswerten Zukunft beizutragen. Sie will ein Vorbild dafür sein, wie Forschung verantwortungsvoll, nachhaltig und klimaschonend gestaltet werden kann.“

Mission Statement der Max-Planck-Gesellschaft


Aktuelle Beiträge

Eine Person in einem metallisch glänzenden Hitzeschutzanzug steckt ein Gerät mit langer Stange in eine Wanne mit geschmolzenem Eisen. Im Hintergrund ist ein zylinderförmiger Kessel zu sehen.

Energiewende im Hochofen

19. April 2024

Dierk Raabe und Martin Palm, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien, arbeiten daran, Metalle nachhaltiger herzustellen und einzusetzen mehr

Luftbild des Gebäudes des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien.

Das Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien wird untersuchen, wie sich Werkstoffe klimafreundlich herstellen, nachhaltig nutzen und recyceln lassen mehr

Max-Planck-Gesellschaft stellt Climate Action Plan vor

Die Forschungsorganisation möchte ihre Emissionen bis 2029 im Vergleich zu 2019 halbieren mehr

‚Klimaneutrale Gesellschaft‘ auf dem Podium

Zur Finissage des Jubiläumsjahres diskutierten Wissenschaft und Politik, wie der Umbau gelingen kann mehr

 Klimaneutrale Gesellschaft Wie gelingt die Transformation und was kann die Wissenschaft tun?

Der Klimawandel ist eine Herausforderung für die Demokratie, denn um ihm entgegenzusteuern, muss sich die Gesellschaft insgesamt verändern. Wie kann das in den Strukturen unseres Staates gelingen und welche Rolle spielt die Wissenschaft dabei? mehr

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht