Postdoktorandenstelle in Synthetische Biologie (m/w/d)

Wissenschaftler*in Dortmund
Struktur- und Zellbiologie Physiologie Chemie

Ausschreibungsnummer: 29/2024

Stellenangebot vom 24. Juni 2024

Die Abteilung für Systemische Zellbiologie (Prof. Dr. Bastiaens) am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund bietet eine Postdoktorandenstelle in Synthetische Biologie (m/w/d) in einem multidisziplinären Team zu Arbeiten an der Rekonstitution lebensähnlicher Prozesse durch Einkapselung von (bio)chemischen Polymeren und Enzymen.

Im Kontext der Untersuchung, wie lebende Zellen in Abhängigkeit von ihrer Geschichte ihre Umgebung wahrnehmen und darauf reagieren, entwickelt die Abteilung für Systemische Zellbiologie morphogene Systeme durch Verkapselung interagierender dynamischer (bio)chemischer Polymere und enzymatischer Aktivitäten in einem operativen System (www.nature.com/articles). Der*Die Kandidat*in wird auf dieser Arbeit zur Rekonstitution selbstreferenzieller biochemischer Netzwerke aufbauen, um sich replizierende lebensähnliche Systeme zu schaffen.

Ihr Profil

Wir suchen einen enthusiastischen, wissbegierigen und kreativen Teamplayer*in mit Doktortitel in Biophysik, physikalischer Chemie, chemischer Biologie oder Biochemie, um unser Team zu verstärken. Der*Die Kandidat*in sollte vorzugsweise über zusätzliche Erfahrungen in einem der folgenden Bereiche verfügen: Protein(bio)chemie, Enzymologie, physikalische Chemie von Lipidverbindungen, Rekonstitution dynamischer (bio)chemischer Systeme. Sie*Er sollte ein starkes Interesse daran haben, zu erforschen, wie (bio)chemische Reaktionsdynamik an verformbaren Grenzen morphodynamische Muster erzeugt, die Informationen über eine sich verändernde Umgebung enthalten. Idealerweise verfügt der*die Kandidat*in auch über Kenntnisse in Photonik und fortgeschrittener Bildverarbeitung.

Unser Angebot

Die Position ist ab sofort zu besetzen und auf zwei Jahre mit Option zur Verlängerung angelegt. Die Vergütung erfolgt nach TVöD BUND.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigten Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.

Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, aktuellem Lebenslauf, Zeugniskopien und zwei Referenzen bis zum 18. August 2024 als ein Dokument an de.

Zur Redakteursansicht