Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (Jura) für die Max Planck Forschungsgruppe ENSURE geleitet von Dr. Carolyn Moser

Heidelberg
Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften
Stellenangebot vom 25. Juni 2024

Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sucht zum 15. August 2024 oder später zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (Jura) für die Max Planck Forschungsgruppe ENSURE geleitet von Dr. Carolyn Moser.

Die Max-Planck-Forschungsgruppe ENSURE (European security revisited) untersucht das Recht und die Governance europäischer Sicherheitsbelange aus interdisziplinärer Perspektive (Jura und Politikwissenschaft).

Aufgaben

Die studentische Hilfskraft unterstützt die Forschungsgruppe durch unterschiedliche wissenschaftliche Hilfstätigkeiten, zu denen vorrangig Literaturrecherchen, Fußnotenbearbeitung, Korrekturlesen und Kopiertätigkeiten zählen.

Profil

Vorausgesetzt werden neben dem Interesse an europäischen Angelegenheiten und Sicherheits- sowie Verteidigungsfragen sehr gute Englischkenntnisse. Weitere Sprachfähigkeiten (insbesondere Französisch) sind von Vorteil, ebenso wie Kenntnisse im Europa- und Völkerrecht und/oder der Internationalen Beziehungen.

Wir bieten

Wir bieten ein interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld, in dem Sie erste wissenschaftliche Erfahrungen sammeln können. Die Vergütung richtet sich nach dem Stundensatz für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte an Universitäten. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem auf unserer Website. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in zwei getrennten Dateien einreichen:

(1) Ihren tabellarischen Lebenslauf und

(2)  eine einzige PDF-Datei für alle übrigen Dateien (Anschreiben, Zeugnisse – inklusive Abiturzeugnis – und bisher erworbene Scheine).

Die Bewerbungsfrist ist der 7. Juli 2024 (Mitternacht, MEZ).

Bewerbungen per Post können nicht berücksichtigt werden und werden nicht zurückgesandt.

Fragen zur Stelle beantworten Ihnen Dr. Carolyn Moser oder ihre Assistentin Rocío Bargon Sánchez unter .

Zur Redakteursansicht