Technische/r Assistent/in (BTA/MTA/CTA oder gleichwertig) (m/w/d) für molekularbiologische Arbeiten und  Zellkultur.

Wissenschaftliche und technische Assistenz Dresden
Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik Neurobiologie Struktur- und Zellbiologie

Ausschreibungsnummer: 2024-Technican-MolecularBiology-1110

Stellenangebot vom 28. Juni 2024

Das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden ist ein internationales Forschungsinstitut, das sich mit Zell- und Entwicklungsbiologie beschäftigt. Derzeit arbeiten etwa 500 Mitarbeiter am Institut, von denen die Hälfte aus dem Ausland stammt und 53 Nationen vertreten sind. Das MPI-CBG wurde von der Zeitschrift "The Scientist" zweimal mit dem Titel "Best Place to Work" (Academia und Postdocs) ausgezeichnet.

Die Gruppe von Dr. Meritxell Huch sucht eine/n Technische/r Assistent/in (BTA/MTA/CTA oder gleichwertig) (m/w/d) für molekularbiologische Arbeiten und  Zellkultur.

Die Forschungsgruppe von Dr. Meritxell Huch hat sich zum Ziel gesetzt, ein mechanistisches Verständnis der Prinzipien zu erlangen, die die Vermehrung und Differenzierung von adulten Organen und Geweben steuern. Dies geschieht durch die Verwendung von Organoid- und Tiermodellen, mit dem Ziel, die Organogenese zu verstehen. Dr. Huch ist ein Pionier in der Entwicklung von Organoidmodellen für nicht-intestinale Gewebe und hat bahnbrechende Arbeiten über Magen-, Leber- und Pankreasorganoide veröffentlicht. Das Forschungsteam ist hochgradig interdisziplinär, international und kollaborativ, wobei Englisch die primäre Arbeitssprache im Huch-Labor und im Institut ist.

Tätigkeitsbeschreibung

Wir suchen eine technische Assistenz für unser Kooperationsprojekt mit der Forschungsgruppe von Prof. Daniel Stange an der Technischen Universität Dresden. In dieser Funktion werden Sie eng mit Forscher/innen aus beiden Teams zusammenarbeiten.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Entnahme und Aufbereitung von Primär- und Metastasengewebe aus dem Gastrointestinaltrakt und der Leber.
  • Durchführen von Leberperfusionsverfahren
  • Zucht von Organoiden aus diesen Geweben, Unterstützung bei deren Expansion und Pflege einer Biobank
  • Durchführung von molekular- und zellbiologischen Standardtechniken, wie qPCR, Next Generation Sequencing, Immunhistochemie (IHC) und Immunfluoreszenz (IF), um die Organoide zu charakterisieren
  • Arbeit mit Mäusen und deren Handhabung
  • Zusammenarbeit mit der Chirurgie, der Pathologie und den Molekularlabors
  • Pflege der Labordatenbank für menschliches Gewebe und organoides Gewebe

Als technische Assistenz tragen Sie nicht nur zu Experimenten bei, sondern übernehmen auch verschiedene Organisationsaufgaben innerhalb der Gruppen. Außerdem spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Koordinierung der Patientenbetreuung.

Benötigte Qualifikationen

  • Ausbildung als technische/r Assistent/in (MTA/BTA/CTA) oder gleichwertige Qualifikation.
  • Gute Beherrschung von molekular- und zellbiologischen Techniken.
  • Eigenmotivierte und begeisterungsfähige Persönlichkeit.
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität und Zuverlässigkeit.
  • Nachgewiesene Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten.
  • Beherrschung der deutschen und englischen Sprache.
  • Erfahrung in der Isolierung, Kultivierung und Manipulation von Zelllinien, Primärzellen und Organoiden ist von Vorteil.
  • Nachgewiesene Fähigkeit, zu dokumentieren und Datenbanken auf dem neuesten Stand zu halten, ist von großem Vorteil.
  • Vertrautheit mit dem Umgang mit Labortieren ist von Vorteil

Unser Angebot

Die Voll- oder Teilzeitstelle (mindestens 30 Stunden/Woche) ist ab sofort zu besetzen und zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung und die Sozialleistungen richten sich nach den Bestimmungen des TVöD Bund (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Das MPI-CBG bietet ein JobTicket in Zusammenarbeit mit dem VVO sowie ein breites Angebot für Karriereentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Max-Planck-Gesellschaft.

Für weitere Informationen zu unserem Stellangebot wenden Sie sich bitte an Dr. Lisa Johnsen per oder telefonisch unter +49 (0)351 210 2136.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie ein einseitiges Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 16. August 2024 unter 2024-Technican-MolecularBiology-1110 über unser Online-Bewerbersystem. Die Bewerbungen werden fortlaufend geprüft.

Max Planck Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik
Pfotenhauerstr. 108
01307 Dresden
www.mpi-cbg.de

  • Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Gleichberechtigung und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Bereichen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, Religion, Alter und anderen Komponenten der Identität.
  • Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Wir fordern daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
  • Die Max-Planck-Gesellschaft ist ferner bestrebt, den Anteil von Menschen mit Behinderungen in ihrer Belegschaft zu erhöhen und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber auf, sich zu bewerben.
  • Die Max-Planck-Gesellschaft unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ist nach dem Audit "berufundfamilie" zertifiziert.
  • Wenn Sie eine Bewerbung an das MPI-CBG senden, übermitteln Sie personenbezogene Daten. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um zu erfahren, wie wir personenbezogene Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung. Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Informationen in unserem Datenschutzhinweis zur Kenntnis genommen haben.
Zur Redakteursansicht