Forschungskoordinator*in des geschäftsführenden Direktors (m/w/d)

Organisation & Verwaltung Göttingen
Neurobiologie Struktur- und Zellbiologie Festkörperforschung & Materialwissenschaften Komplexe Systeme

Ausschreibungsnummer: MPIDS-IO34

Stellenangebot vom 20. März 2025

Das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation sucht als Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Forschungskoordinator*in des geschäftsführenden Direktors (m/w/d).

Das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen ist ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut, das sich experimenteller und theoretischer Grundlagenforschung im Bereich komplexer Systeme widmet. Das Institut beschäftigt derzeit etwa 300 Mitarbeiter*innen.

Ihr Aufgabenfeld

  • Vorbereitung, Koordination, Betreuung und Dokumentation der Kollegiumssitzungen, Retreats, Kuratoriumssitzungen, Fachbeiratssitzungen und ASA-Sitzungen
  • Erarbeitung von Beschlussvorlagen einschließlich Unterstützung der/des GD bei der Umsetzung gefasster Beschlüsse
  • Unterschriftsreife Erarbeitung und Abstimmung von z.B. Kooperationsverträgen in Zusammenarbeit mit der GV und den institutsinternen Schnittstellen sowie Pflege des digitalen Vertragsmanagements, Überwachung der Vertragslaufzeiten und Fristen
  • Interne und externe Kommunikation und Kontaktpflege (Schnittstelle zwischen der Geschäftsführung und allen anderen Bereichen), Teilnahme an Netzwerktreffen der Forschungskoordinator*innen der MPG
  • Regelmäßige Jour Fixe mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie Teilnahme an Gesprächen mit dem Betriebsrat für die Geschäftsführung
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen, Betreuung von Besucher*innen, insbesondere von außerhalb des deutschsprachigen Raums
  • Ausschreibung von wissenschaftlichen Programmen, Umsetzung von internen Projekten, Nominierungen
  • Eine von vier exportkontrollzuständigen Personen des Instituts, regelmäßige Fortbildung im Bereich Exportkontrolle wird vorausgesetzt
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation des Instituts

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf einem institutsbezogenen Fachgebiet
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich der administrativen Unterstützung/Assistenz der Geschäftsführung, vorzugsweise in einer Forschungseinrichtung, idealerweise Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Verhandlungsgeschick, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, sicheres Auftreten, Belastbarkeit

Wir setzen die Bereitschaft zu selbstständiger, zuverlässiger und sorgfältiger Arbeitsweise voraus und erwarten ein hohes Maß an Diskretion und Loyalität.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen einen für 3 Jahre befristeten Arbeitsplatz mit einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre in einem erfolgreichen Team mit internationalem Umfeld. Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) und dem Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TVEntgO-Bund). Die Sozialleistungen entsprechen denen des öffentlichen Dienstes.

Ihr künftiger Arbeitsplatz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Auf dem Campus der Betriebsstätte befinden sich eine Kantine sowie ein Kindergarten.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe des von Ihnen favorisierten Beschäftigungsumfangs, inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis zum 06.04.2025 über unser Onlineportal. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Bettina Vollmer, Tel. 0551/5176-730,   gerne zur Verfügung.

Schriftliche Bewerbungen werden nicht zurückgesendet.

Max-Planck-Institut für  Dynamik und Selbstorganisation
Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Bodenschatz
Geschäftsführender Direktor
Am Faßberg 17
37077 Göttingen