IT-Administrator/in (m/w/d)

EDV & Informatik Florenz, Italien
Kulturwissenschaften
Stellenangebot vom 9. April 2025

Das Kunsthistorische Institut in Florenz – Max-Planck-Institut mit derzeit rund 200 Mitarbeitenden versteht sich als Labor der kunsthistorischen Grundlagenforschung im Dialog mit anderen Disziplinen. Seine Forschungen widmen sich Kunst- und Architekturgeschichten in transkultureller und globaler Perspektive, wobei der Schwerpunkt auf Italien, Europa und dem Mittelmeerraum liegt. Das Institut engagiert sich besonders für die Förderung junger Wissenschaftler*innen, während seine renommierte Bibliothek und die Photothek der internationalen wissenschaftlichen Community offenstehen. 

Für unser IT-Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n IT-Administrator/in (m/w/d) in Vollzeit. 

Bewerbungsschluss: 21. April 2025

Ihr Aufgabengebiet  

  • Administration von Computerarbeitsplätzen (vornehmlich Windows, vereinzelt Mac) und Peripheriegeräten
  • Pflege und Weiterentwicklung von Client und Asset Management mit Quest KACE
  • Nutzerverwaltung mit Windows Server AD und Microsoft Exchange
  • Helpdesk und Beratung für unsere Anwender 

Ihr Profil  

Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung in den genannten Bereichen. Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten setzen wir voraus:  

  • Erfahrung in der Administration von Windows-Systemen; Kenntnisse macOS und Linux
  • Kenntnisse in Microsoft Office, Windows Server AD und Exchange, Microsoft Print Server 
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit aktuellen Hardwarekomponenten und Peripheriegeräten, v.a. Videokonferenztechnik und Drucker
  • Grundlagen in den Bereichen Netzwerke und Remote-Desktop-Technologien
  • Erfahrungen mit Client Management-Systemen sind wünschenswert
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, Italienischkenntnisse sind von Vorteil
  • Flexibles und lösungsorientiertes Denken, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie ein kooperativer und strukturierter Arbeitsstil 

Unser Angebot

Sie erwarten interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen internationalen Umfeld. Wir bieten bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) mit entsprechenden Zulagen. Sozialleistungen werden wie im öffentlichen Dienst (Bund) gewährt. Zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).  Bei Nichtanwendbarkeit des TVöD wird eine adäquate Vergütung gemäß Vergütungsschema der Deutschen Botschaft Rom gezahlt.  

Die Stelle ist auf fünf Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt. 

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Dies ist ein wichtiges Anliegen bei der Besetzung der Stelle. Die Max-Planck-Gesellschaft ist ferner bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind daher ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 21.04.2025 über unser Bewerbungsportal ein.

Bei Rückfragen und/oder technischen Problemen schreiben Sie bitte an 

Esc