Wunscharbeitgeber für Naturwissenschaftler

Die Max-Planck-Gesellschaft ist laut einer aktuellen Umfrage der der beliebteste Arbeitgeber unter Biologen, Chemikern und Physikern

8. Mai 2012

Wo würden Sie nach Ihrem Abschluss gerne arbeiten? Diese Frage beantworteten 23.000 deutsche Studenten aller Semester und Fachrichtungen von insgesamt 107 Hochschulen. Die Max-Planck-Planck-Gesellschaft (MPG) gilt nach dem „Universum Student Survey 2012“ als Favorit unter Naturwissenschaftlern. Insgesamt 32,9 Prozent der Studenten würden gern bei Deutschlands erfolgreichster Forschungsorganisation arbeiten, bei der Fraunhofer-Gesellschaft 20,4 Prozent und bei Bayer 19,5 Prozent.

Seit 2008 liegt die Max-Planck-Gesellschaft unangefochten auf Platz eins und befindet sich damit in guter Gesellschaft: Bei den Wirtschaftswissenschaftlern liegt Audi mit 17,6 Prozent an der Spitze, knapp vor BMW (15,8 Prozent) und Porsche (13,3 Prozent). Bei den Ingenieuren führt ebenfalls Audi mit 24,5 Prozent das Ranking an - noch vor BMW (22,2 Prozent) und Siemens (23 Prozent). Informatiker würden am liebsten zum Suchmaschinen-Betreiber Google gehen, den 32,5 Prozent der Befragten als beliebtesten Arbeitgeber nannten, gefolgt von Microsoft (21,3 Prozent) und Apple (17,8 Prozent).

Auch unter den Ingenieuren und Informatikern konnte sich die MPG in diesem Jahr erneut unter den Top 20 positionieren. Bei den Ingenieuren belegte die Forschungsorganisation mit 4,7 Prozent aller Befragten Platz 18, im Bereich Informatik Platz 15.

Die feierliche Urkundenübergabe fand am 26. April 2012 in Berlin statt. Am 30. April 2012 wurde das Ergebnis in der Printausgabe der Wirtschaftswoche veröffentlicht.

BA

Zur Redakteursansicht