Neue Erdgas-Fresser an heißen Quellen entdeckt
Tiefseemikroben können Ethan abbauen und bilden
Forschende des Bremer Max-Planck-Instituts für marine Mikrobiologie und des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften haben an heißen Quellen in der Tiefsee Mikroben entdeckt, die sich von Ethan ernähren. Ihnen gelang es auch, diese Mikroben im Labor zu züchten. Besonders bemerkenswert: Der Mechanismus, mit dem sie das Ethan abbauen, ist umkehrbar. Das könnte in Zukunft ermöglichen, mithilfe der Mikroben den Energieträger Ethan zu gewinnen.
Anders als Tiere, die nur Proteine, Kohlenhydrate und Fette verdauen, ernähren sich Mikroorganismen auch von einer Vielzahl anderer organischer Verbindungen. Selbst vor Erdgas machen sie keinen Halt. Forschende aus Bremen haben nun in der Tiefsee eine Mikrobe entdeckt, die Ethan frisst, welches mit einem Anteil von bis zu 15 Prozent der zweithäufigste Bestandteil in Erdgas ist.
Die Forschergruppe um Gunter Wegener entdeckte in Zusammenarbeit mit Forschern anderer Institute die bisher unbekannten Mikroben im Meeresboden des Guaymas-Beckens in 2000 Metern Wassertiefe im Golf von Kalifornien. „Das Guaymas-Becken ist ein natürliches Labor, in dem es von neuen Arten nur so wimmelt“, so Wegener. „Verantwortlich für diese außerordentliche Vielfalt sind tief aus der Erde ausströmende heiße Fluide, die ganz unterschiedliche Arten anlocken. Wir haben schon viele Organismen aus diesem Lebensraum beschrieben.“
Teamwork beim Erdgasabbau
Manche Erdgasbestandteile wie Propan oder Butan können alleine durch Bakterien abgebaut werden. Um jedoch die Hauptbestandteile von Erdgas – Methan und Ethan – abzubauen, sind nach heutigem Forschungsstand zwei unterschiedliche Organismen notwendig, die ein sogenanntes Konsortium bilden: Archaeen, die das Erdgas abbauen, und Bakterien, die die dabei freigesetzten Elektronen mit Sulfat verbinden, welches im Meer reichlich vorhanden ist. Die biochemischen Prozesse in den Konsortien im Labor zu untersuchen, war jedoch bisher äußerst mühsam: Diese Organismen wachsen sehr langsam und teilen sich nur alle paar Monate. Daher war immer nur wenig Biomasse vorhanden.
Bei den nun entdeckten wärmeliebenden Ethanabbauern ist das anders: „Diese Konsortien wachsen sehr viel schneller“, berichtet Cedric Hahn, Doktorand am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie und Erstautor der Studie. Die Zellen verdoppeln sich jede Woche. „Die Laborkulturen halten mich ganz schön auf Trab. Aber so haben wir endlich genug Biomasse für umfangreiche Analysen. So konnten wir zum Beispiel wichtige interzelluläre Zwischenprodukte des Ethanabbaus bestimmen. Außerdem veröffentlichen wir in dieser Studie das erste vollständige Genom einer erdgasabbauenden Archaee.“
Die neu entdeckte Archaee bekam den Namen Ethanoperedens thermophilum, was soviel bedeutet wie „der wärmeliebende Ethanesser“. Ihre Partnerbakterien sind alte Bekannte aus anderen Konsortien. Katrin Knittel, die schon seit der Entdeckung der ersten methanabbauenden Konsortien an dem Thema arbeitet, merkt an: „Gensequenzen dieser Archaeen haben wir zuvor schon an vielen Tiefseequellen gefunden. Jetzt kennen wir endlich ihre Funktion.“
Archaeen könnten auch Kohlendioxid in Ethan umwandeln
Die Forschenden machten noch eine weitere Entdeckung: Der Ethanabbau dieser Mikrobe ist reversibel, also umkehrbar. Verwandte von Ethanoperedens könnten also aus Kohlendioxid Ethan erzeugen. Das ist hochinteressant für biotechnologische Anwendungen. Das Team um Wegener ist nun auf der Suche nach solchen Organismen. Außerdem wollen sie in Zusammenarbeit mit Kollegen Mikroben, die Methan bilden, zu Ethanbildnern umbauen. „Noch sind wir aber nicht so weit, alle Schritte des Ethanabbaus zu verstehen“, betont Rafael Laso Pérez, der seine Doktorarbeit über Butangas-abbauende Archaeen gemacht hat. „Zurzeit untersuchen wir, wie Ethanoperedens so effizient arbeiten kann. Wenn wir dessen Tricks verstehen, könnten wir im Labor neue Archaeen züchten, mit denen man Rohstoffe gewinnen kann, die zurzeit noch aus Erdgas extrahiert werden müssen.“
So hätten die hier beschriebenen Mikroben sogar doppelte Bedeutung für den globalen Kohlenstoffkreislauf und die steigende Kohlendioxidkonzentration in unserer Atmosphäre: Einerseits nutzen sie in der Tiefsee Ethan und verhindern so, dass dieses Gas an die Luft gelangt. Andererseits könnten sie eine Lösung bieten, wie die Industrie ihren Kohlenstoffausstoß verringern kann. „Das ist noch Zukunftsmusik“, so Wegener. „Aber wir forschen weiter. Und eines ist klar: Man darf die kleinsten Bewohner des Meeres nicht unterschätzen!“