Im Zeitalter der Superdiversität
Moderne Migration ist komplexer denn je
Da die Gesellschaften rund um den Globus immer vielfältiger werden, erfordert die Dynamik der Migration ein differenzierteres Verständnis. Das von Steven Vertovec entwickelte Konzept der "Superdiversität" fasst das komplexe Zusammenspiel der Faktoren zusammen, das aktuelle menschliche Migration und die daraus resultierenden Folgen bestimmen. Der Sozialanthropologe zeigt auf, dass Migration ein vielschichtiges Phänomen ist, das von wirtschaftlichen, sozialen, politischen, demografischen und ökologischen Kräften beeinflusst wird.
Ein Beitrag von Steven Vertovec
In der heutigen vernetzten Welt ist die Migration komplexer denn je. Die Superdiversität spiegelt die tiefgreifende Diversifizierung der Prozesse wider, der sozialen und rechtlichen Kategorien und der daraus resultierenden gesellschaftlichen Bedingungen, welche die heutige globale Migration ausmachen. Die derzeitigen Mobilitätsmuster der Menschen werden durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, darunter politische Instabilität, Unsicherheit, Gewalt, mangelnde wirtschaftliche Möglichkeiten, Familienzusammenführung, Bildungsbestrebungen und zunehmend auch vom Klimawandel. Das Verständnis dieser vielfältigen Stimuli und ihrer Zusammenhänge ist von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung dieser neuen Ära der menschlichen Mobilität.
Aktuelle Migrationsstatistiken
Laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) gibt es derzeit etwa 281 Millionen Migrantinnen und Migranten weltweit. Das macht 3,6 Prozent der Weltbevölkerung aus. 51,9 Prozent unter ihnen sind Männer, 49,4 Prozent Frauen. Nach der Covid-19-Pandemie, welche die weltweite Migration vorübergehend zum Erliegen brachte, stieg die Zahl der Migrantinnen und Migranten wieder deutlich an. Auch die Binnenmigration hat in den letzten zwanzig Jahren dramatisch zugenommen: Schätzungen gehen davon aus, dass inzwischen mehr als zwei Milliarden Menschen innerhalb ihres eigenen Landes ‚umziehen‘. Die Entscheidung zur Migration wird häufig durch eine Kombination verschiedener Ursachen beeinflusst, was die Notwendigkeit eines umfassenden Verständnisses der Ursachen unterstreicht.
Die komplexe Natur der Migration
Migration ist nur selten eine singuläre Reaktion auf einen einzigen Faktor. Vielmehr handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Einflüssen, darunter politische Instabilität, wirtschaftliche Notwendigkeiten, soziale Faktoren, demografischer Druck und Umweltveränderungen. Diese Einflüsse interagieren auf verschiedene Weise, treiben sich gegenseitig an und verstärken sich. So können beispielsweise politische Korruption und Gewalt die wirtschaftlichen Ungleichheiten verschärfen, die wiederum durch die Verschlechterung der Umwelt verschlimmert werden können. Migrationsentscheidungen beinhalten auch Überlegungen zur Zeit (wann man umzieht), zur Geografie (wohin man umzieht) und zur Selektivität (wer umzieht).
Klimawandel und Migration
Der Weltklimarat (IPCC) weist darauf hin, dass Klimagefahren in Verbindung mit extremen Ereignissen direkt zu unfreiwilliger Migration und Vertreibung führen können, während Migration auch indirekt durch die Verschlechterung der klimasensiblen Lebensgrundlagen entstehen kann. Dies sind nicht nur erhebliche Bedenken im Hinblick auf eine mögliche Zukunft des Klimawandels. In den letzten Jahren kam es in vielen Teilen der Welt zu groß angelegten Vertreibungen, die durch klima- und wetterbedingte Katastrophen ausgelöst wurden, unter anderem in der afrikanischen Sahelzone, in Pakistan, auf den Philippinen, in China, Indien, Bangladesch, Brasilien und Kolumbien.
Schätzungen zu so genannten "Klimamigranten" gehen weit auseinander. Prognosen gehen davon aus, dass bis 2050 zwischen 200 Millionen und 1,4 Milliarden Menschen aufgrund der Klimakrise umgesiedelt werden müssen. Umweltveränderungen, darunter plötzlich auftretende Katastrophen wie Überschwemmungen und langsam eintretende Ereignisse wie Dürren und der Anstieg des Meeresspiegels, verschärfen die bestehende Situation.
Zwischen 2008 und 2021 wurden fast 350 Millionen Menschen aufgrund von schnell eintretenden Umweltereignissen vertrieben, wobei etwa sechs Millionen dauerhaft umgesiedelt wurden und einige nach Naturkatastrophen internationale Grenzen überschritten.
Herausforderungen und Antworten
Steven Vertovec im Gespräch
Die klimabedingte Vertreibung stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Städte im globalen Süden dar. Neue und vielfältige Zuwanderungsströme wirken sich auf städtische Randgebiete aus, denen es oft an angemessenen öffentlichen Dienstleistungen und Infrastruktur mangelt. Migrantinnen und Migranten, die aus Gebieten, die unter dem Klimawandel leiden, in Städte ziehen, die auch von Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren betroffen sind, sehen sich häufig mit Gesundheitsproblemen, Ernährungsunsicherheit und fehlenden Existenzgrundlage konfrontiert.
Forschungen von Jamila Hamidu am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften zeigen, dass die klimabedingte Migration zu einer erheblichen Diversifizierung der Migrantenströme in Orten wie Tamale im Norden Ghanas führt, wo Menschen aus einer Vielzahl ethnischer, sprachlicher, religiöser und sozioökonomischer Hintergründe aus Ländern wie Mali, Niger, Burkina Faso, Togo, Senegal und sogar aus Pakistan und Indien ankommen.
Um diese Herausforderungen in naher und längerer Zukunft effektiv zu bewältigen, sind proaktive Lösungen unerlässlich. Investitionen in klimaresistente Infrastruktur, Frühwarnsysteme und nachhaltige Entwicklung sind von entscheidender Bedeutung. Regionale Zusammenarbeit und internationale Unterstützung, einschließlich finanzieller Hilfe und Technologietransfer, können Städten im globalen Süden helfen, sich an den Zustrom und die Diversifizierung von Migranten anzupassen.
Die Rolle von Politik und Forschung
Die Forschung im Bereich Superdiversität und Migration muss weiterhin die komplexen Beziehungen zwischen den Triebkräften der Migration, den Entscheidungen, den Mobilitätsprozessen, der soziokulturellen und sozioökonomischen Diversifizierung und ihren Ergebnissen untersuchen. Wirksame politische Maßnahmen erfordern ein tiefes Verständnis der komplexen Zusammenhänge von Migration und Klimawandel. Politische Entscheidungsträger müssen erkennen, dass Migrationsentscheidungen nicht binär sind, sondern Teil eines breiteren Spektrums von Strategien, die dabei helfen, sich an die Bedingungen des ökologischen Wandels anzupassen.
Dazu gehört auch die Anerkennung des Phänomens der Immobilität, bei den Menschen, insbesondere den am stärksten gefährdeten, die nicht in der Lage sind, trotz sich verschlechternder Bedingungen umzuziehen. Diese "gefangenen Bevölkerungsgruppen" machen auch deutlich, dass maßgeschneiderte Maßnahmen erforderlich sind, die den lokalen Kontext, seine soziokulturelle, sozioökonomische, wirtschaftliche und politische Dynamik berücksichtigen.
Die politischen Entscheidungsträger müssen den Zeitpunkt und das Ausmaß der Maßnahmen berücksichtigen und die miteinander verflochtenen Faktoren und Prozesse erkennen, die dabei eine Rolle spielen. Vereinfachte Politikansätze versuchen oft, schnelle Lösungen zu finden, anstatt die Komplexität der gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen zu berücksichtigen. Diese Aspekte müssen stärker anerkannt und kommuniziert werden, damit sie von der Öffentlichkeit besser verstanden werden und die Politik besser darauf eingehen kann.
Schlussfolgerung
Die Ursachen, Prozesse und Folgen, die die Zukunft von Migration und Diversifizierung prägen, bleiben von Natur aus ungewiss. Die unvorhersehbaren Erscheinungsformen des Klimawandels und ihre Auswirkungen auf Migrationsentscheidungen unterstreichen die Notwendigkeit eines umfassenden Ansatzes. Migration wird auch in Zukunft weltweit eine wesentliche Überlebensstrategie sein, und der akute Arbeitskräftemangel in den Industrieländern wird kontinuierliche Anpassungen der Migrationspolitik und des Migrationsmanagements erforderlich machen. Idealerweise sollten dabei auch die vom Klimawandel betroffenen Völker berücksichtigt werden, um zu für beide Seiten vorteilhaften Regelungen zu gelangen.
In einer Zeit beispielloser globaler Veränderungen ist es wichtiger denn je, das Wesen der Migration und der Superdiversität zu verstehen und sich damit auseinanderzusetzen. Die miteinander verflochtenen Faktoren, die die menschlichen Bewegungen antreiben, erfordern einen ganzheitlichen Ansatz, der über vereinfachende Ursache-Wirkungs-Modelle hinausgeht. Indem wir ein größeres Verständnis für diese komplexen Zusammenhänge fördern, können wir flexiblere, integrativere und nachhaltigere Strategien entwickeln, um die Herausforderungen und Chancen der modernen Migration zu bewältigen.