Infografiken

Infografiken

Diese Grafiken sind im Max-Planck-Forschungsmagazin erschienen

Wege zum Fusionskraftwerk

Wie nah sind die gängigen Kernfusionsexperimente an einem wirtschaftlichen Reaktor mit positiver Energiebilanz? Diese Infografiken erklären es einfach auf einem Blick mehr

Hochsaison für Viren

Wann eine Infektionswelle ihren Höhepunkt erreicht, hängt unter anderem von saisonalen Temperaturschwankungen und veränderten Kontaktraten ab mehr

Schriften im Wandel

Die Entwicklung der meisten Schriftsysteme liegt im Dunkeln, denn sie ist schon lange abgeschlossen. Anders bei der westafrikanischen Vai-Schrift, die erst in den 1830er-Jahren entstand: Sie ermöglicht der Forschung Einblicke in die Evolution von Schriften. mehr

Die Evolution der Hausmaus

Im Schlepptau des Menschen hat die Art innerhalb weniger tausend Jahre einen Siegeszug rund um den Globus angetreten mehr

Ein uraltes Perlennetzwerk

Vor etwa 50 000 bis 33 000 Jahren nutzten in Afrika Menschen, die etwa 3000 Kilometer entfernt voneinander lebten, nahezu identische Perlen. Die Übereinstimmungen sind so weitgehend und einmalig, dass sie sich nur mit einem kulturellen Austausch zwischen den beiden weit entfernten Populationen erklären lassen.    mehr

Illustration der Ertragsreduktion durch die Schwächung der Windgeschwindigkeit:
Eine Windturbine erzeugt einen Windschatten (links). Die entnommene Windenergie wird von oben aufgefüllt (weiße Pfeile von oben). Daneben sind zwei verestzt stehende Turbinen, und daneben vier versetzt stehende Turbinen abgebildet, wobei der Intergrund von grünlich zu rötlich wechselt, um den Energieverlust darzustellen. Text darunter: In Windparks wird die Abschattung zwar berücksichtigt, regional wird der Energieverlust aber nicht komplett ausgeglichen.

Windturbinen brauchen beim massiven Ausbau Platz, um möglichst effizient zu sein. Generell kann Fotovoltaik deutlich mehr Strom erzeugen als Windkraft mehr

Das Meer gerät aus dem Gleichgewicht

Industrieller Fisch- und Walfang haben die großen Tiere des Meeres dezimiert mehr

Viele Stimmen im Vogelchor

Wie hoch ein Vogel singt, hängt vor allem von seiner Körpergröße und dem Gesang seiner Vorfahren ab mehr

Aerosole – es schwebt was in der Luft

Diese Infografiken veranschaulichen die Effekte, Quellen und Größen von Aerosol-Partikeln mehr

Schwarze Löcher – Fallen in der Raumzeit

Je nach Masse unterscheidet man vier Typen von schwarzen Löchern: Primordiale schwarze Löcher, stellare schwarze Löcher, supermassereiche und mittelschwere schwarze Löcher.  mehr

Die Toten des ersten Corona-Jahres

Das wahre Ausmaß der Coronapandemie zeigt sich in der Übersterblichkeit, dem Vergleich zwischen den gemeldeten Sterbedaten 2020 und den erwartbaren Todesfällen, die sich aus der Entwicklung der vorhergehenden Jahre ergeben mehr

Das Vogelsterben geht weiter

Diese Infografik zeigt die Bestandsentwicklung einiger ausgewählter Brutvogelarten in Deutschland mehr

Wie die Wirtschaft wächst

Ein Vergleich der Wachstumsmodelle von Deutschland, Großbritannien, Italien und Schweden mehr

Der Neandertaler in uns

Verschiedene Menschenformen haben sich über Jahrtausende hinweg immer wieder miteinander vermischt mehr

Wettlauf mit dem Virus

Der Fahrplan für neue Impfstoffe in einer Infografik mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht